Autor: Simon Beckett
Titel: Die Chemie des Todes
Verlag: Rowohlt
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 432
Preis: 15,00 €
Reihe: David Hunter, Band 1
Beendet am: 16.01.2025
Genre: Thriller
Inhalt:
David Hunter war Englands berühmtester Rechtsmediziner. Aber er hat seinen
Beruf aufgegeben und sich inkognito nach Devonshire in ein kleines Dorf
zurückgezogen. Dort arbeitet er seit ein paar Jahren als Assistent des Arztes,
als sein friedliches Landleben ein jähes Ende findet. Spielende Kinder
entdecken eine mit einem Paar Schwanenflügel ausstaffierte Frauenleiche. Die
Tote war
Schriftstellerin, eine Außenseiterin im Dorf. Da sie mit David befreundet war,
ist er, der schweigsame Fremde, einer der ersten Verdächtigen. Doch dann findet
die Polizei heraus, was David früher war, und so muss die Ex-Koryphäe der
überforderten Provinz-Gerichtsmedizin helfen.
Meinung:
Lange hat die Reihe auf
meinem SUB gewartet, doch nun bin ich so froh diese angefangen zu haben. Ein
mitreißender Thriller, von der ersten bis zur letzten Seite. “Die Chemie des
Todes” ist nicht nur der Anfang der David Hunter Reihe, zugleich ist es auch
das erste Buch des Autors, das ich gelesen habe. Daher war ich sehr gespannt,
ob mir der Schreibstil und die Aufmachung gefällt. Und der Thriller ist wie für
mich gemacht. Forensik war schon immer eine heimliche Faszination meinerseits.
Und da passt ein forensischer Anthropologe sehr gut hinein. Die Beschreibungen
der Verwesungsprozesse, die teilweise überaus detailliert beschrieben wurden,
finde ich persönlich sehr spannend. Der Schreibstil von Simon Beckett ist
mitreißend und fließend. Einmal angefangen, kann man das Buch kaum noch aus der
Hand legen.
David Hunter hat mir als
Hauptprotagonist sehr gefallen, nicht nur für seine präzise Arbeit, sondern vor
allem für seine zerrissene Art und seiner Vergangenheit, die ihn schwer
mitgenommen hat.
Das Setting ist recht ruhig gewählt, aber es hat alles perfekt zueinander
gepasst.
Die ländliche Idylle konnte man sich sehr gut ausmalen.
Am Ende gab es zahlreiche
Wendungen, mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Allen voran, wer der Täter
ist. Ich hatte zahlreiche andere im Verdacht.
Ein wirklich mitreißender
Thriller. Ich freue mich schon auf die nächsten Bände der “David Hunter” Reihe.
Das Cover ist schlicht
aber durchaus passend.
Fazit:
Ein spannender
Thriller über die forensische Anthropologie, mit einem starken
Hauptprotagonisten, die mich absolut begeistern konnte.
Bewertung: 5/5
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen