Autor: Christian Krumm
Titel: Im Wald der
Psychosen
Verlag: Edition Roter
Drache
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 278
Preis: 15,00 €
Reihe: Einzelband
Gelesen am: 03.02.2024
Als Teil des Bloggerteams beim Edition
Roter Drache Verlag, durfte ich dieses Buch als Rezensionsexemplar
vorablesen. Viele lieben Dank
dafür!
Kurzbeschreibung:
Meinung:
Dieses
Buch ist so ganz anders als alle, die ich bisher gelesen habe! Mit Christian
Krumm begeben wir uns auf eine Reise durch den Wald der Psychosen und somit auf
eine Reise mit den unterschiedlichsten Geschichten und Krankheitsbildern. Dabei
handelt es sich rein um Krankheitsbilder aus psychischer Sicht. Ich für meine
Verhältnisse war anfangs wirklich skeptisch ob das Buch etwas für mich ist. Und
ja, der Anfang des Buches war für mich erstmal verwirrend ABER dann, als die
erste Geschichte erzählt wurde war ich vollauf begeistert. Es handelt sich hier
nicht um die Erzählweise eines klassischen Buches, sondern ist gut durchdacht
bei einem doch so schwierigen Thema. Es handelt sich hier um viele
unterschiedliche Geschichten die doch irgendwie zusammengehören. Jede einzelne
Geschichte wird in der Ich-Perspektive wiedergegeben. Dabei sind sie
unterschiedlich lang mit jeweils neuen Protagonisten. Klingt kompliziert? Nein
gar nicht, ihr müsst euch nur darauf einlassen! Aber auch das ist der Grund,
warum es hier keinen richtigen Hauptprotagonisten gibt, warum ich nichts zu den
einzelnen Protagonisten schreiben werde, denn das würde definitiv den Rahmen
sprengen. Aber auch wenn die Geschichten kurz sind, haben die auftretenden
Personen jeweils eine besondere Tiefe. Wenn ich euch jetzt sagen müsste, welche
Geschichte mich besonders beeindruckt hat, müsste ich Lügen, denn sie waren
alle auf ihre Art gut. Und wirklich wunderbar umgesetzt. Wir bekommen Einblicke
in die menschliche Psyche, die ich so vorher noch nie gelesen habe. Auch das
Thema finde ich super spannend. Wenn man selbst keine solchen Erkrankungen hat
ist es manchmal sehr schwer zu greifen, was in den Menschen vor sich geht. Und
genau das wird uns hier vor Augen geführt.
Der Schreibstil von Christian Krumm ist locker und
leicht und begleitet uns somit sanft durch das Buch. Dies war mein erstes Buch
des Autors, wird aber definitiv nicht mein letztes gewesen sein.
Das Cover ist definitiv ein hin Gucker und die
Füchse finde ich besonders gut gelungen aber auch hier bin ich wieder der
Meinung, dass Menschen nichts auf Buchcovern zu suchen haben. Andererseits
passt es in diesem Falle wieder gut zum Inhalt.
Fazit:
Bewertung: 4/5
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen